Hier finden Sie Hilfe:

KISS Mainz

WeKISS

SEKIS Trier

KISS Pfalz

WeKISS KISS Mainz SEKIS Trier KISS Pfalz Altenkirchen Neuwied Westerwaldkreis Ahrweiler Mayen-Koblenz Rhein-Lahn-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Vulkaneifel Cochem-Zell Trier-Saarburg Birkenfeld Kusel Rhein-Hunsrück-Kreis Bad Kreuznach Mainz-Bingen Alzey-Worms Donnersberg-Kreis Kaiserslautern Bad Dürkheim Rhein-Pfalz-Kreis Südwestpfalz Südliche Weinstraße Germersheim Ahrweiler Alten- kirchen Alzey- Worms Bad Dürk- heim Bad Kreuznach Bernkastel- Wittlich Birkenfeld Cochem- Zell Donners- bergkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Kaisers- lautern Kusel Mainz- Bingen Mayen- Koblenz Neuwied Rhein- Hunsrück- Kreis Rhein-Lahn- Kreis Südl. Wein- str. Südwest- pfalz Trier- Saarburg Vulkan- eifel Wester- waldkreis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A B
Zum Hauptinhalt springen

GRUPPEN

SEKIS Trier

Tumorerkrankungen

SHG der Krebsgesellschaft RLP - Trier

Arbeitsschwerpunkte und Ziele:

Informations- und Beratungszentrum:

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. ist in Trier und der Region (Bernkastel-Kues, Bitburg, Daun, Gerolstein, Hermeskeil, Hillesheim, Konz, Manderscheid, Morbach, Neuerburg, Prüm, Saarburg, Traben-Trarbach, Wittlich) eine Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen bei psychischen Belastungen und sozialrechtlichen Fragen, die im gesamten Verlauf einer Krebserkrankung auftreten können. Die Beratungen und die Begleitung durch die Mitarbeitenden der Krebsgesellschaft (?Psychoonkologische Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie?) sind vertraulich und kostenfrei. Die Unterstützungsgespräche werden sowohl persönlich, telefonisch als auch per Videoberatung angeboten.

Gruppenangebote:

Gesprächsgruppe für Betroffene Trier: Die Diagnose Krebs führt häufig zu Veränderungen in vielen Lebensbereichen. Manchmal ist es hilfreich, mit anderen Betroffenen zusammen zu kommen, um Erfahrungen auszutauschen und Probleme anzusprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. Termine: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr

Gesprächsgruppe für Betroffene Wittlich: Die Diagnose Krebs führt häufig zu Veränderungen in vielen Lebensbereichen. Manchmal ist es hilfreich, mit anderen Betroffenen zusammen zu kommen, um Erfahrungen auszutauschen und Probleme anzusprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. Termine: Jeden 1. Freitag im Monat von 14:00 -15:30 Uhr

Gesprächskreis für Betroffene Daun: Diagnose Krebs führt häufig zu Veränderungen in vielen Lebensbereichen. Manchmal ist es hilfreich, mit anderen Betroffenen zusammen zu kommen, um Erfahrungen auszutauschen und Probleme anzusprechen und sich gegenseitig zu unterstützen.Termine: Jeden 3. Freitag im Monat, 13:30 - 15.00 Uhr 

Männer und Krebs Gesprächsrunde mit Betroffenen für Betroffene: Krebs ist immer noch für viele Männer ein Tabuthema - darüber zu sprechen Frauensache?! Die sich drastisch verändernden Lebensbedingungen, die existentielle Bedrohung und die Konsequenzen für die Zukunft (Beruf, Familie, Partnerschaft, Freizeitverhalten,...) all dies betrifft auch an Krebs erkrankte Männer. Mehr denn je suchen Männer die aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung und profitieren vom Austausch mit Gleichbetroffenen. Die geleitete Männergruppe soll Plattform sein, um miteinander Generationen übergreifend und unabhängig von der Art der Krebserkrankung ins Gespräch zu kommen. Auch nach einer ersten Teilnahme besteht die Möglichkeit, über den weiteren Gruppenbesuch in aller Ruhe nachzudenken und zu entscheiden. Termine: Jeden 4. Mittwoch im Monat, 18.30 - 20.00 Uhr 

Café Horizont: Angehörige, die ein an Krebs erkranktes Familienmitglied im Sterben begleiten oder verloren haben: Reden, Zuhören oder einfach nur einen Kaffee trinken.
Termine: Jeden 2. Mittwoch im Monat von 15:00-16:30 Uhr im Informations- und Beratungszentrum Trier, Petrusstr. 29, 54292 Trier (ohne Voranmeldung).

Familienprojekt ?Mama/Papa hat Krebs? der Krebsgesellschaft-Rheinland-Pfalz richtet sich mit kostenfreien Angeboten direkt an betroffene Familien sowie an ihnen nahestehende Personen. Erkrankt ein Elternteil an Krebs, ist die ganze Familie betroffen. Sorgen, Ängste und Unsicherheiten nehmen zu und belasten zusätzlich zur ohnehin schwierigen Lebenssituation.

Kontakt:

- Informations- und Beratungszentrum der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.: Carlita Metzdorf-Klos (Psychoonkologin, Leiterin des Beratungszentrums), 06 51 4 05 51, trier@krebsgesellschaft-rlp.de

- www.krebsgesellschaft-rlp.de

- Genaue Termine auf Anfrage.

Telefonische Sprechzeiten

Montag 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr

Kontakt

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum

Parcusstraße 8
55116 Mainz

Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de