1. Selbsthilfe-Festival: So war es!
Gelungene Premiere in Trier: Erstmals fand am 1. Juli auf dem Trierer Viehmarkt unser großes Selbsthilfe-Festival statt. Hunderte nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle SEKIS hatte das Festival in Kooperation mit der Kulturkarawane und der IKK Südwest organisiert.
Vormittags eröffnete SEKIS-Vorstand Andreas Schleimer gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe, dem Trier-Saarburger Landrat Stefan Metzdorf und IKK-Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth das Festival.
Rund 40 Selbsthilfegruppen und -organisation informierten über ihre Themen. Es gab verschiedene Mitmach-Aktionen wie einen Gesundheitscheck, durchgeführt von den Expertinnen und Experten der IKK Südwest, das Ritter Hörmobil und der Selbsthilfebus waren vor Ort.
Andreas Schleimer, Vorstand der SEKIS Trier sagte, nach den auch für die Selbsthilfegruppen kräftezehrenden Jahren sei es der SEKIS wichtig gewesen, dass sich Gruppen und Organisationen wieder in der Öffentlichkeit präsentieren und zeigen konnten. „Ja, es gibt uns noch und wir werden dringender gebraucht, denn je.“ Seite haben.“ Besonders die vielen Selbsthilfe-Engagierten hätten das Festival zu einem vollen Erfolg gemacht.
Das Teilen von Erfahrungen führe zu einer großen Erleichterung und Entlastung bei Mitgliedern von Selbsthilfegruppen, so Schleimer. Grundprinzipien seien Freiwilligkeit, ein einfacher Zugang und Vertraulichkeit. Schleimer dankte der IKK Südwest für die Förderung: "Ohne diese Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen.“
Für das Festival-Feeling sorgten musikalische Live-Acts mit Maike Gerten, Paul Weber und June Road. Maike Gerten kommt aus Trier und ihre Texte erzählten Geschichten, in denen man sich selbst sowohl verlieren als auch wiederfinden konnte. Paul Weber ist ein Singer und Songwriter, ein Newcomer und Geheimtipp aus Köln. Headliner war das Indie-Folk-Duo June Road, dazu gehören der britische Folk-Künstler Harry Pane und die belgische Geigerin Maia Frankowski.
Der Plan sei aufgegangen, resümierte Schleimer, mit dem Festival zu zeigen, dass Selbsthilfe etwas Positives sei. Trotz Regenschauern hätten Hunderte das Festival besucht und die Möglichkeiten der Selbsthilfe entdeckt.
Folgende Selbsthilfegruppen waren beim ersten Selbsthilfe-Festival auf dem Viehmarkt in Trier dabei:
Deutsche Diabetes-Hilfe, Lebensqualität für Asperger, ARVC Selbsthilfe, Kreuzbund Diözesanverband Trier, Deutsche ILCO – Regionalgruppe Trier-Saarburg, SHG Hören Trier, Out Of The Dark – Selbsthilfegruppe für schwule Männer mit Depressionen, Amputierten-Selbsthilfegruppe Wittlich, SHG Hochsensibilität Eifel, Väter und Mütter gemeinsam, getrennt von den Kindern, PinkPaddler, Netzwerk Frauenselbsthilfe Onliner, PRO RETINA Regionalgruppe Trier, Selbsthilfe SeelenWorte, SHG Long Covid Eifel/Ulmen und Kastellaun, Kopf-Hals-Mund-Krebs Regionalgruppe Trier-Saarburg, Bezirksverein der Kehlkopfoperierten Trier,· SHG Parkinson – Regionalgruppe Ruwertal und Wittlich/Bernkastel Kues, PingPongParkinson Trier/Kernscheid, SAAT – Epilepsie, Anonyme Alkoholiker Trier, SHG Adipositas Bernkastel-Kues und Wittlich, Demenzentrum, SHG Trierer Lipödem-Kämpferinnen, SHG Chronischer Schmerz, JUVEMUS e. V., SHG Psychische Belastungen Erwerbsloser, Balsam für die Seele – SHG Depression und Angst Daun, SHG Wortsalat, spielfrei24.
Kontakt
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
Tel.: 0651 141180
Fax: 0651-9917688
E-Mail: kontakt@sekis-trier.de
Facebook: https://de-de.facebook.com/SEKIS.Trier/
Instagram: https://instagram.com/selbsthilfetrier
Unsere Sprechzeiten:
montags 9-12 Uhr und 16-19 Uhr
mittwochs 14-16 Uhr
donnerstags 9-12 Uhr
freitags 9-12 Uhr
Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Unsere Angebote sind kostenfrei.

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung