Tel.: 0651 141180 | E-Mail: kontakt@sekis-trier.de
Hochwasser Selbsthilfe
Mit dem Projekt „Selbsthilfe Hochwasser“ der SEKIS Trier in Zusammenarbeit mit dem Opferbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz wird ein gezieltes Nachsorge-Angebot für Menschen geschaffen, die vom Hochwasser betroffen waren oder immer noch sind sowie an Helferinnen und Helfer, die in den Hochwassergebieten im Einsatz waren. Neben selbständigen Gruppen sollen an verschiedenen Standorten auch professionell angeleitete Gruppen entstehen.
An der offiziellen Eröffnungsveranstaltungen nahmen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Opferbeauftragter Detlef Placzek, Bürgermeisterin Elvira Garbes, „Aktion Deutschland Hilft“-Vorständin Manuela Roßbach sowie DPWV-Geschäftsführer Michael Hamm teil.
„Aus unserer jahrzehntelangen Arbeit wissen wir: Selbsthilfe wirkt! Durch die gemeinsame Arbeit in einer Selbsthilfegruppe können Betroffene ihre Belastungen leichter bewältigen“ erklärt SEKIS-Vorstand Andreas Schleimer. Unser niedrigschwelliges Informations- und Beratungsangebot ist mit regelmäßigen Sprechzeiten in unmittelbarer Nähe. Die genauen Termine finden Sie hier.
Berichte zur Veranstaltung finden Sie hier:
- SWR
- Trierischer Volksfreund
- Opferbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz
- RPR1
- Rathaus-Zeitung der Stadt Trier
Nachrichten
Telefonische Sprechzeiten
06 51 /14 11 80
Montags 9-12 Uhr und 16-19 Uhr
Mittwochs 14-16 Uhr
Donnerstags 9-12 Uhr
Freitags 9-12 Uhr
Oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:
kontakt@sekis-trier.de
Kontakt
SEKIS Trier
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
Tel.: 0651 141180
Fax: 0651-9917688
E-Mail: kontakt@sekis-trier.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung