Tel.: 02663-25 40 | E-Mail: info@wekiss.de
Der Selbsthilfebus kommt
Um noch mehr Menschen den Zugang zum Thema Selbsthilfe zu erleichtern, hat die IKK Südwest gemeinsam mit den vier Selbsthilfe-Kontaktstellen in Rheinland-Pfalz den Selbsthilfebus ins Leben gerufen. Das Ziel: Informieren, beraten und weiterhelfen bei Fragen rund um das Thema Selbsthilfe. Der Selbsthilfe-Bus startete am 29. April auf dem Kornmarkt in Trier und tourt für sechs Monate durch vier Regionen in Rheinland-Pfalz. Neben Betrieben und Unternehmen werden Plätze des öffentlichen Lebens angefahren.
„Wir arbeiten schon viele Jahre vertrauensvoll mit den Selbsthilfe-Kontaktstellen in Rheinland-Pfalz zusammen und freuen uns, diese Zusammenarbeit durch die Bustour zu erweitern. Uns liegt es sehr am Herzen, Projekte der Selbsthilfe zu fördern. Besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie mit der Corona-Pandemie aktuell erleben, ist es wichtig, aktiv auf die Menschen zuzugehen und ihnen das Thema Selbsthilfe näherzubringen“, erklärt IKK-Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth.
„Mit dem Selbsthilfebus schaffen wir ein niedrigschwelliges Informations- und Beratungsangebot, mit dem wir die Menschen dort erreichen, wo sie leben und arbeiten. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Selbsthilfe, die manchen noch unbekannt sind, oder sprechen Mut zu, eine Selbsthilfegruppe zu besuchen, wenn sie sich noch nicht getraut haben“ unterstreicht Andreas Schleimer, Vorstand der SEKIS Trier und Projektleiter von „Wir sind Selbsthilfe“.
„In Rheinland-Pfalz engagieren sich Menschen in rund 3.000 Selbsthilfegruppen. Wir freuen uns darauf, unsere Angebote im Rahmen der Rheinland-Pfalz-Tour vielen Menschen vorstellen zu können. Selbsthilfe leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und Weiterentwicklung“ ergänzt Gül Hollweck, Leiterin der KISS Mainz und WeKISS als auch stellvertretende Projektleiterin von „Wir sind Selbsthilfe“.
Die Diplom-Sozialpädagogin und Selbsthilfe-Expertin Jutta Leonhardt fährt den Bus. Während der Tour hält sie an öffentlichen Plätzen, um zu informieren, aufzuklären und das Thema Selbsthilfe näher an die Menschen zu bringen. Ebenso steuert Jutta Leonhardt Betriebe und Unternehmen an. Dort ist die Sozialpädagogin für die Mitarbeitenden, Angehörige und Interessierte da. Egal ob es um chronische Erkrankungen wie Sucht, Rheuma oder Diabetes geht oder um belastende Lebenslagen – Frau Leonhardt hat für jeden und jede ein offenes Ohr und steht beratend zur Seite.
„Ich freue mich auf viele interessante Begegnungen und Gespräche, insbesondere um auf die wertvolle Arbeit der Selbsthilfegruppen aufmerksam zu machen und Vorurteilen entgegen zu wirken. Aus eigener Erfahrung bin ich fest davon überzeugt: Selbsthilfe kann das Leben leichter machen!“ berichtet Jutta Leonhardt.
Die Tourdaten:
Region Trier: 29. April bis zum 1. Juni 2022
Region Pfalz: 10. Juni bis zum 15. Juli 2022
Region Mainz: 22. Juli bis zum 25. August 2022
Region Westerwald/Koblenz: 2. September bis 14. Oktober 2022
Die Selbsthilfe-Bustour ist eine gemeinsame Initiative des Projekts „Wir sind Selbsthilfe“ der IKK Südwest und der vier rheinland-pfälzischen Selbsthilfe-Kontaktstellen: der SEKIS in Trier (Projektleitung), der KISS in Mainz, der KISS Pfalz in Edesheim und der WeKISS in Westerburg und in dieser Form einzigartig für die Region.
Nachrichten
Telefonische Sprechzeiten
02663-25 40
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung