In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663-25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de

Selbsthilfegruppe für von Long-Covid/Post-Vac Betroffene und deren Angehörige Westerwald und Umgebung

Selbsthilfegruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat in Westerburg.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Gestern hat sich die Selbsthilfegruppe für Long-Covid/Post-COVID /Post-Vac Betroffene und deren Angehörige für den Raum Westerwald wieder getroffen. Der Austausch war intensiv, hilfreich und informativ.

Die Treffen finden jeden letzten Dienstag im Monat statt, von 18 – 20 Uhr. Treffpunkt ist der PARI-Treff in der Selbsthilfekontakstelle WeKISS. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nähere Informationen können jedoch gerne bei der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS eingeholt werden: 02663 – 2540 oder info@wekiss.de   

Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, um sich über die Schwierigkeiten der Folgen einer Erkrankung mit Long-Covid oder Post-Vac auszutauschen. Die Folgen der Erkrankung können äußerst vielfältig sein. Neben zahlreichen physischen Problemen kommen auch psychische Belastungen hinzu. Oft sind alle Lebensbereiche betroffen, Alltagstätigkeiten können schwerfallen, manche können Ihrer bisherigen Arbeit nicht mehr nachgehen, die Erkrankung hat Auswirkungen auf die Familie, Partnerschaft, Freunde, Arbeitskollegen usw..

In der Selbsthilfegruppe trifft man auf Menschen in ähnlichen Lebenslagen. Eine ganz wichtige Erfahrung ist, dass man mit seiner Situation nicht alleine ist. Im Austausch auf Augenhöhe tauscht man Informationen und Tipps aus und entwickelt Wege, um Probleme im Alltag zu bewältigen und positive Veränderungen für sich herbeizuführen. Auch ganz praktische Informationen werden ausgetauscht: Welche Erfahrungen haben andere mit welchen Medikamenten gemacht? Wie beantrage ich eine Reha? Was ist im Umgang mit Behörden hilfreich?

 

Kontakt zur Gruppe über die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS: 02663 - 2540 oder info@wekiss.de 

Nachrichten

Gruppengründungen am 11.07. - (Vorzeitige) Wechseljahre; und am 18.07.2023 - Unerfüllter Kinderwunsch.

Weiterlesen

Krankheitsbedingt können derzeit leider keine Treffen der SHG Restless Legs Altenkirchen stattfinden. Ein Nächstes Treffen ist für das 2. Halbjahr…

Weiterlesen

Am 13.05.2023 hat zum ersten Mal die Gesundheitsmesse in Wirges stattgefunden.

Weiterlesen

Seit wenigen Wochen gibt es die Freiwilligenagentur mit ihrem Büro in der Schwanenpassage in Hachenburg.

Weiterlesen

Am 03. September 2023 findet in Haßloch der 20. Landesweite Ehrenamtstag statt.

Weiterlesen

Die Freiwilligenagenturen FEE Westerwald und FEE Hachenburg erreichten in der Vergangenheit häufig Nachfragen zur digitalen Teilhabe und…

Weiterlesen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) unterstützt auf Initiative von Betroffenen die Gründung…

Weiterlesen

Im Namen der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen der Universitätsmedizin Mainz (UCT Mainz)…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de