Tel.: 02663 - 25 40 | E-Mail: info@wekiss.de | www.facebook.com/www.wekiss.de
Selbsthilfegruppe zum Thema Polyneuropathie gründet sich am 25.10.2023 in Koblenz
Auf Initiative eines Betroffenen wird sich am 25.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr in Koblenz eine Selbsthilfegruppe zum Thema Polyneuropathie gründen. Geplant ist, die Treffen jeden 4. Mittwoch im Monat in den Räumlichkeiten des Kreis Club der Behinderten, Am Alten Hospital 3a, 56068 Koblenz stattfinden zu lassen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten bei dem geplanten Start der Gruppe dabei zu sein. Willkommen, sind auch Teilnehmende die sich vorstellen könnten, bei zukünftigen Treffen die Gruppenarbeit aktiv mitzugestalten (z.B. das Aufschließen der Räumlichkeiten oder das Herrichten des Raums).
Viele Menschen möchten sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen, um zu erfahren, wie andere mit ihrer Erkrankung umgehen, was vielleicht Linderung verschafft. Der Informations- und Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, die gegenseitige emotionale Unterstützung und Motivation sind ein wichtiger Bestandteil von Selbsthilfegruppen.
Zum Krankheitsbild: Polyneuropathie umfasst verschiedene Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Es können also sämtliche Nerven im Körper, außer den Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark, betroffen sein. Je nachdem, wie stark die Ausprägung der Nervenschäden ist und welche Körperstelle betroffen ist, kann die Symptomatik vielseitig sein. Bei der Polyneuropathie ist die Reizweiterleitung gestört. Sinnesreize werden also entweder gar nicht, vermindert oder verstärkt (als Schmerz) an das Gehirn gemeldet. Zu den häufigsten Symptomen zählen Empfindungsstörungen, Missempfindungen wie Kribbeln, Brennen und „Ameisenlaufen“ sowie Schmerzen in den betroffenen Körperbereichen. Ebenfalls können auch Störungen des Berührungs-, Schmerz- oder Temperaturempfindens auftreten.
Der Besuch in der Selbsthilfegruppe ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Interessierte können sich bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE in Westerburg unter der Tel. Nr.: 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr), per Mail unter info@wekiss.de melden.
Nachrichten
Telefonische Sprechzeiten
02663-25 40
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung