Hier finden Sie Hilfe:

KISS Mainz

WeKISS

SEKIS Trier

KISS Pfalz

WeKISS KISS Mainz SEKIS Trier KISS Pfalz Altenkirchen Neuwied Westerwaldkreis Ahrweiler Mayen-Koblenz Rhein-Lahn-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Vulkaneifel Cochem-Zell Trier-Saarburg Birkenfeld Kusel Rhein-Hunsrück-Kreis Bad Kreuznach Mainz-Bingen Alzey-Worms Donnersberg-Kreis Kaiserslautern Bad Dürkheim Rhein-Pfalz-Kreis Südwestpfalz Südliche Weinstraße Germersheim Ahrweiler Alten- kirchen Alzey- Worms Bad Dürk- heim Bad Kreuznach Bernkastel- Wittlich Birkenfeld Cochem- Zell Donners- bergkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Kaisers- lautern Kusel Mainz- Bingen Mayen- Koblenz Neuwied Rhein- Hunsrück- Kreis Rhein-Lahn- Kreis Südl. Wein- str. Südwest- pfalz Trier- Saarburg Vulkan- eifel Wester- waldkreis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A B
Zum Hauptinhalt springen

WeKISS lädt zur Familienlesung „Papas Seele hat Schnupfen“ ein

Wie Familien mit einem seelisch erkrankten Elternteil gut für sich sorgen können

Familien, in denen ein Elternteil seelisch belastet oder erkrankt ist, stehen vor Herausforderungen, Veränderungen und Fragen. Das betrifft sowohl die Erkrankten selbst, als auch Partner, Kinder und andere Familienangehörige. Oft spielen bei allen Familienmitgliedern Unsicherheiten und Ängste eine Rolle: „Ich kann nicht mehr. Aber ich muss doch für meine Familie da sein.“ „Ich mute meiner Familie und meinen Kindern durch meine Erkrankung sehr viel zu.“, „Vielleicht sollte ich besser nicht darüber reden, um meine Familie zu schützen."; „Was darf ich von meinem betroffenen Partner einfordern?“, „Es dreht sich alles um meinen Partner - und was ist mit mir?“; „Was ist nur mit Papa oder Mama los?“, „Seit Papa so komisch ist, hat auch Mama so wenig Zeit für mich.“

Die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS möchte Familien einen Raum bieten, solche und ähnliche Gedanken und Gefühle zu thematisieren. Dazu konnte die Autorin Claudia Gliemann gewonnen werden, die in kinderfreundlicher Erzählweise und bei musikalischer Untermalung aus ihrem Buch „Papas Seele hat Schnupfen“ lesen wird. Mit ihrem Buch möchte Gliemann zur Aufklärung und Entstigmatisierung seelischer Erkrankungen beitragen. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern sowie deren Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Ältere Kinder, die sich angesprochen fühlen sowie weitere Familienangehörige sind ebenso herzlich willkommen. Im Anschluss an die Lesung wird der Psychologe und Therapeut Kurt Atzinger einen fachlichen Input für die erwachsenen Anwesenden einbringen. Hier wird es unter anderem darum gehen, wie Eltern einen guten und offenen Umgang mit seelischen Belastungen finden und positive Veränderungen erwirken können. Anschließend haben die Eltern und erwachsenen Familienangehörigen die Möglichkeit, sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Weiterhin haben Interessierte die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten des Erfahrungsaustauschs und der gegenseitigen Unterstützung im Rahmen der Selbsthilfe zu informieren. Während des Vortrags und der Austauschrunde für die Eltern und erwachsenen Familienangehörigen ist für die Kinder ein kreatives Beschäftigungsangebot geplant.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in einem vertraulichen Rahmen statt.

Angaben zur Veranstaltung:

Wann: Mittwoch, den 18.10.2023 von 16:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr

Wo:       Marktplatz 6 (Pari=Treff, 1. OG Gruppenraum der WeKISS) in 56457 Westerburg

Interessierte melden sich bitte zeitnah und spätestens bis zum 25.09.2023 über den folgenden Link an:

https://eveeno.com/282265869

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS | DER PARITÄTISCHE unter 02663-2540 (Sprechzeiten Mo. 14-18 Uhr, Di. 9-12 Uhr, Mi., Do. 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de

 

 

Nachrichten

Der Selbsthilfebus kommt

Auftaktveranstaltung

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe „Selfin“ für Betroffene mit Angst- und Panikerkrankungen sowie Depressionen im Raum Koblenz sucht neue Teilnehmer*innen

 

Die Selbsthilfegruppe „Selfin“ sucht nach positiver Weiterentwicklung einiger Teilnehmer*innen neue Interessent*innen, die sich mit Gleichgesinnten…

Weiterlesen

Terminankündigung zu "Selbsthilfe im Dialog"

Folgende Veranstaltungen wird es in diesem Jahr geben: 23.09.2022 in Koblenz und am 30.09.2022 in Saarbrücken

Weiterlesen

Wir sind auch dabei am Rheinland-Pfalz Tag vom 20. bis 22. Mai in Mainz

Wir freuen uns Sie an unserem Stand der KISS Mainz und der WeKISS begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Ausschreibung zum Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Prämierung von ehrenamtlich getragenen Vereinen, Projekten, Initiativen, Organisationen oder Akteuren mit jeweils 1.000 Euro.

Weiterlesen

Der Selbsthilfebus kommt

Wie finde ich eine Selbsthilfe-Gruppe? Wie läuft ein Treffen ab? Wo wende ich mich hin, wenn ich Hilfe brauche? All das sind Fragen, die mit der…

Weiterlesen

Bundesweite Aktionswoche Alkohol - Selbsthilfe stellt sich vor

„Schon mal Selbsthilfe probiert?“ Unter diesem Motto nimmt die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) an der…

Weiterlesen

Informations- und Austauschabende im geschützten Rahmen zum Thema sexualisierte Gewalt

Ein Angebot des Frauennotrufs Koblenz für Frauen* aus Selbsthilfegrupen

Weiterlesen

Die Frühjahrsausgabe der WeKISS-Zeit ist erschienen

Die Frühjahrs-Ausgabe der WeKISS Zeit steht zum Download bereit.

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
Paritätisches Selbsthilfezentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de