In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663-25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April 2023, eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte.

Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist ein weitverbreitetes neurologisches Erkrankungsbild und betrifft schätzungsweise 10 Prozent der Gesamtbevölkerung. Charakteristisch für ein RLS ist ein quälender Bewegungsdrang in den Beinen, aber auch in den Armen und anderen Körperregionen. Dieser geht einher mit unterschiedlichen unangenehmen Empfindungen, die von einem Kribbeln, Ziehen oder Brennen über Hitze- oder Kältegefühle bis hin zu schmerzhaften Krämpfen reichen. Betroffene beschreiben ihre Beschwerden meist als „tief innen liegend“, häufig klagen sie über Schlaflosigkeit. Das RLS ist nicht mit Wadenkrämpfen zu verwechseln, und unterscheidet sich auch vom Gefühl eingeschlafener Glieder oder dem bei Diabetikern auftretenden Gefühl brennender Nadelstiche. RLS-Beschwerden verstärken sich in Ruhesituationen und nehmen abends und nachts zu. Linderung verschafft dann nur Bewegung. Der resultierende ständige Bewegungsdrang wird mitunter als sehr belastend wahrgenommen und als deutliche Einschränkung der Lebensqualität.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe (SHG) ist vertraulich, kostenlos und freiwillig.

Gründungstreffen: Donnerstag, 20. April von 17.30 Uhr- 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz e.V./ Mehrgenerationenhaus, Thielenstr. 13, 56073 Koblenz

Jede und jeder ist willkommen, um Anmeldung wird gebeten.

Die SHG Restless Legs Syndrom trifft sich nach dem Gründungstreffen immer am zweiten Donnerstag des Monats, von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Koblenz.

Interessent*innen können sich entweder direkt beim Gruppengründer unter der E-Mail: RLS_SHG_Koblenz@gmx.de melden oder bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE in Westerburg unter info@wekiss.de, Tel-Nr.: 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr).

Nachrichten

Gruppentreffen und Jahresplanung der Selbsthilfegruppe Lotus

Weiterlesen

Nach einem öffentlichen Aufruf nach Gleichbetroffenen, haben sich viele Interessierte gemeldet.

Weiterlesen

Das nächste Treffen vom Seniorenstammtisch findet am 11.04.2023 um 14 Uhr im Seniorentreff statt.

Weiterlesen

Die Hachenburger Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative der WeKISS (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) und wurde im Jahr…

Weiterlesen

Am 02.03.2023 traf sich erstmalig die Long-Covid Selbsthilfegruppe „Atemlos durch den Tag“ im Haus der Begegnung in Koblenz. Die Gruppeninitiatorinnen…

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat in Westerburg.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Am 02.03.23 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr trifft sich erstmalig die neue Long – Covid Selbsthilfegruppe an der Liebfrauenkirche 20 „Alte Feuerwache“ DRK…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de